Zum Inhalt springen

Üsa Kanis

Wahrzeichen des Bregenzerwaldes

  • Bürgerinitiative – Kontakt
  • Downloads
    • Dokumentation Homepage
  • Intern
  • Petition – um was ging es
  • Mediathek
    • Baggerboys Kanisfluh
    • Antenne Vorarlberg
    • Vortrag Prim.Dr. Reinhard Haller – Teil1
    • Vortrag Prim.Dr. Reinhard Haller – Teil1
    • Birgit Rietzler – Natürlich liebe ich die Natur, ABER …
    • Pressekonferenz Üsa Kanis 27.07.2017
    • Übergabe der Unterschriften 05.09.2017 Vorarlberg Online
    • Übergabe der Unterschriften 05.09.2017 Vorarlberg Heute
    • Alternativen prüfen 03.09.2017 Vorarlberg Heute
    • VN Stammtisch 16.08.2017 Wortmeldungen
    • VN Stammtisch 16.08.2017 Vorarlberg Heute
  • DSGVO
    • Impressum
  • Zauber der Kanisfluh
    • Gedichte
      • Gedicht | Sunno-Ufgang
      • Gedicht | reich und arm
      • Gedicht | Heondr do Kanisfluoh
      • Gedicht | D`Kannesfluoh
    • Story
      • Story | Sonnenaufgangswanderung
      • Story | “Kanisfluh, lebe hoch, in alle Ewigkeit!“
    • Lied
      • Lied | Hüt beon i stundawis gseosso
    • Sagen
      • Sage | Ein neidischer Geist ohne Ruhe
      • Sage | Ein betrügerischer Kornhändler
      • Sage | Riese Wirm
      • Sage | Der Geist auf der Kanisfluh
Üsa Kanis
  • Dr. Norbert Bischofberger

    Anlässlich seines Besuchs bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „FAQ-Bregenzerwald“, informierte sich der weltbekannte Mellauer Biochemiker Norbert Bischofberger über

  • Dr. Arnulf Häfele

    Warum? Warum müssen gerade wieder so viele Mitbürger dafür kämpfen, dass der Kanisfluh, diesem Wahrzeichen und Werbeträger des Bregenzerwaldes, nicht

  • Prim. Dr. Reinhard Haller

    Für einen naturverbundenen Vorarlberger, gebürtigen Mellauer und Besitzer eines Engevorsäßes ist es nicht fassbar, dass ein Kiesabbauprojekt dieser Art auch

  • Hermann Kaufmann

    Es gehört schon eine Portion Unverfrorenheit dazu, überhaupt auf die Idee zu kommen, der Kanisfluh einen Teil des Fußes abzugraben,

  • Johannes Rauch Landesrat

    Die Kanisfluh. Sie ist nicht nur ein Berg. Sie ist imposant. Steht da, wie ein Monument, unverrückbar. Wer sich dagegen

  • Hildegard Breiner Obfrau Naturschutzbund Vorarlberg

    “Ständig wird Natur zu Geld gemacht, so funktioniert das System”, erkannte der St. Galler Volkswirtschaftler Hans-Christoph Binswanger bereits vor Jahrzehnten.

  • Alpenschutzverband Alpenschutzverein

    Die Erhaltung intakter Naturlandschaften ist ein Kernthema des Österr. Alpenschutzverbandes und des Vlbg. Alpenschutzvereines. Das Vorhaben einer Firma, am Fuß

  • Jan Zwischenbrugger Fußballprofi in Altach

    Schnepfau ist meine Heimat, am Fuße der Kanisfluh bin ich groß geworden. Es ist für mich ein Ort der Ruhe

  • Sandra Schoch Landtagsabgeordnete der Grünen

    Nein zum Kiesabbau in Schnepfau Als geborene Mellauerin unterstütze ich die Menschen, die ihre Wurzeln schützen. Die Kanisfluh ist unser

  • Heinz Gorbach Gastwirteobmann

    Im Talkessel von Schnepf­au, Hirschau, Mellau soll inmitten des Tourismusgebietes am heiligen Berg der Bregenzerwälder ein Steinbruch errichtet werden. Man

  • Mellauer Hoteliers

Beiträge

Mellauer Hoteliers

15. April 2017 kanisfluh Statement

Bericht auf ORF Vorarlberg

19. März 2017 kanisfluh Allgemein

BregWaldNewsAT

19. März 2017 kanisfluh Allgemein

Bericht auf BregenzerwaldNewsAT

Vorsäss Enge

16. März 2017 kanisfluh Allgemein

Foto: © Vorarlberger Landesbibliothek, Oliver Benvenuti

Naturschutz: dicke Luft im Landhaus

15. März 2017 kanisfluh Allgemein

vollständiger Bericht VN am Morgen von VN-Chefredakteur Gerold Riedmann

Bericht auf Vorarlberger Nachrichten

15. März 2017 kanisfluh Allgemein

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 17 18 19

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Sonnenaufgang 12. August 2022

Kategorien

D`Kannesfluoh

Das ist gli vo welar Sito,
du beost oafach üsa Berg
und meor wind um di ned strito,
beost a Ries und meor sand Zwerg.
Vo d’r Lorena bis an Schrecko
und im gaunzo Voadorwauld
muoßt di voar kam Berg vorstecko,
beost dear schöanst und all dear ault.

Klara Schwendinger (1918-2007)
Mundartdichterin

“Einfluß der Landschaft auf den Menschen – und des Menschen auf die Landschaft” Prim.Dr. Haller – Teil1

https://www.unserekanisfluh.at/wp-content/uploads/2017/08/ReinardHallerTeil1.mp3

Birgit Rietzler – Natürlich liebe ich die Natur, ABER …

https://www.unserekanisfluh.at/wp-content/uploads/2017/08/Birgit-Rietzler-Natürlich-liebe-ich-die-Natur-ABER-mit-Rauschverminderung.mp3

Archive

RSS RSS

Wir erfüllen alle Anforderungen der DSGVO

WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.
This website uses cookies
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN